AUSSICHT   |   AUSSTELLUNG   |  CAFÉ

Loading...
Loading...

Reichstag & Panoramapunkt

Die besten Sehenswürdigkeiten in Berlin

Wer Berlin besucht, kommt an zwei Highlights nicht vorbei: dem geschichtsträchtigen Reichstag und dem aussichtsreichen Panoramapunkt am Potsdamer Platz. Beide Sehenswürdigkeiten liegen nicht weit voneinander entfernt, sind architektonisch beeindruckend und bieten einen spannenden Mix aus Geschichte, Moderne und Aussicht.

In diesem Beitrag erfährst du, wie du das Beste aus beiden Erlebnissen machst, warum sich eine Kombination besonders lohnt – und welche weiteren Sehenswürdigkeiten in der Nähe deinen Tag in Berlin perfekt abrunden.

 

1. Der Reichstag

Der Reichstag Berlin gehört zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt – seit 1999 ist er Sitz des Deutschen Bundestages und Symbol der deutschen Demokratie.

Was macht den Reichstag so besonders?

  • Historische Bedeutung: Vom Kaiserreich über die Weimarer Republik bis zur Wiedervereinigung – kaum ein Gebäude in Berlin erzählt so viel Geschichte.
  • Architektur: Die ikonische Glaskuppel, entworfen von Sir Norman Foster, bietet eine einzigartige Verbindung aus Transparenz, Licht und Ausblick.
  • Kostenloser Besuch: Der Eintritt ist gratis – allerdings nur mit vorheriger Anmeldung – mehr dazu unter Tipps.

 

2. Der Panoramapunkt – Berlin von oben erleben

Nur rund 2 km vom Reichstag entfernt, am Potsdamer Platz, befindet sich ein echter Supertipp für Besucher: der Panoramapunkt Berlin.

Warum der Panoramapunkt?

  • Beste Aussicht auf den Reichstag: Vom 24. und 25. Stockwerk siehst du den Reichstag, das Brandenburger Tor und viele weitere Wahrzeichen aus der Vogelperspektive.
  • Schnellster Aufzug Europas: In nur 20 Sekunden bist du oben – schneller geht’s nicht.
  • Café & Ausstellung: Im Panoramacafé genießt du die Aussicht bei Kaffee und Kuchen. Die begleitende Ausstellung „Berliner Blicke“ führt durch die bewegte Geschichte des Potsdamer Platzes.

 

3. So kombinierst du Reichstag und Panoramapunkt ideal

Tipp für deinen perfekten Besuchstag:

  1. Morgens:
    Starte mit einem Besuch im Reichstag. Die Lichtverhältnisse sind morgens besonders schön – perfekt für Fotos aus der Glaskuppel.

  2. Mittags:
    Schlendere durch das Regierungsviertel oder gönne dir eine Pause im Tiergarten.

  3. Nachmittags:
    Spaziere oder fahre in wenigen Minuten zum Panoramapunkt – ideal für den Ausblick bei untergehender Sonne. Mit einem Ticket sparst du dir Wartezeiten.

 

4. Sehenswürdigkeiten in der Nähe

Wenn du schon auf der Aussichtsplattform bist, lohnt sich ein Blick auf weitere Highlights, die du bequem auch zu Fuß erreichst:

 


5. Tipps für deinen Besuch

  • Reichstag rechtzeitig reservieren
    Ohne Anmeldung geht es nicht – über die offizielle Bundestagsseite.

  • Frühzeitig beim Panoramapunkt sein
    Besonders beliebt bei Sonnenuntergang.

  • Kamera nicht vergessen!
    Beide Orte bieten exzellente Fotomotive – vom Inneren der Kuppel bis zum Weitblick über Berlin.

  • Bequeme Schuhe anziehen
    Du wirst einiges zu Fuß entdecken – ein komfortables Outfit macht den Tag entspannter.

 

6. Erinnerung an die Geschichte – und an den Moment

Sowohl der Reichstag als auch der Panoramapunkt erzählen vom Wandel Berlins: von der Reichshauptstadt über die Zerstörung im Zweiten Weltkrieg bis zur Wiedervereinigung und dem modernen Berlin. Während du durch die Kuppel des Reichstags läufst, blickst du buchstäblich auf die politische Gegenwart. Am Panoramapunkt wiederum kannst du diesen Ort im Wandel der Jahrzehnte entdecken – und das heutige Berlin in voller Breite überblicken.

Nimm dir einen Moment Zeit, um nicht nur Fotos zu machen, sondern auch den historischen Kontext zu würdigen. So wird dein Besuch zu mehr als nur Sightseeing – er wird zur echten Berlin-Erfahrung.

 

7. Zwei Orte – ein unvergesslicher Tag

Der Reichstag und der Panoramapunkt Berlin sind zwei Seiten derselben Medaille: Vergangenheit und Gegenwart, Architektur und Ausblick, Politik und Panorama. Ihre Nähe macht sie zur perfekten Kombination für jeden Berlin-Besuch – egal ob du zum ersten oder zum zehnten Mal hier bist.

Plane ein paar Stunden ein, nimm dir Zeit für beide Orte – und genieße Berlin von unten und von oben.

 

FAQ – Häufige Fragen

1. Muss ich den Besuch im Reichstag vorher reservieren?
Ja. Der Besuch der Glaskuppel ist kostenlos, aber nur mit Voranmeldung möglich. Die Anmeldung erfolgt online über die Website des Deutschen Bundestags – möglichst frühzeitig buchen.

2. Wie komme ich vom Reichstag zum Panoramapunkt?
Zu Fuß dauert es etwa 20–25 Minuten.

3. Wann ist die beste Zeit für einen Besuch beim Panoramapunkt?
Nachmittags bis zum Sonnenuntergang – das Licht ist ideal für Fotos, und du hast einen wunderschönen Blick auf Berlin im Abendlicht.

Diese Artikel könnten für dich interessant sein.

Sonnenuntergang Berlin

Der Panoramapunkt – Ein Ort für unvergessliche Momente Der Panoramapunkt in Berlin bietet eine Kombination aus atemberaubender Aussicht, exzellentem Service und tiefgehenden Einblicken in die Geschichte und Kultur der Stadt. Egal

Weiterlesen »

Ausstellung Berlin

Ein Fenster zu Geschichte und Gegenwart Willkommen am Panoramapunkt, dem Juwel am Potsdamer Platz, wo Du Dich auf eine Reise durch die Zeit begeben kannst. Von der Fotografie Ausstellung Berlin, die die Geschichte des Potsdamer Platzes lebendig werden

Weiterlesen »

Geschichte des Potsdamer Platz

Eine Faszinierende Zeitreise Willkommen zu einer spannenden reise durch die Zeit, direkt im Herzen Berlins! Der Potsdamer Platz, einst ein einfacher Handelsweg, hat sich zu einem der bedeutendsten und dynamischen Plätze Europas entwickelt. Vom bescheidenen

Weiterlesen »

EVENTANFRAGE

Datum der Veranstaltung*:
Rechtlicher Hinweis: Ihre Nachricht an uns wird verschlüsselt übertragen. Mit dem Absenden erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Angaben zur Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden dürfen. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.