Starte über den Dächern – Der Panoramapunkt am Potsdamer Platz
Bevor du durch die Straßen Berlins schlenderst, lohnt sich ein erster Überblick – wortwörtlich! Der Panoramapunkt im Kollhoff-Tower bietet dir eine der besten Aussichten auf die Stadt. Mit dem schnellsten Aufzug Europas geht es in nur 20 Sekunden hinauf zur Aussichtsplattform auf 100 Meter Höhe.
Von dort oben entdeckst du bereits viele der Berliner Highlights mit einem Blick: das Brandenburger Tor, den Berliner Dom, den Fernsehturm und das grüne Band des Tiergartens. Unser Tipp: Komm vormittags – das Licht ist klar, die Plattform noch angenehm ruhig, und das erste Erinnerungsfoto für dein Berlin-Album ist schnell gemacht.
Das Brandenburger Tor – Symbol mit Geschichte
Nur einen kurzen Spaziergang entfernt: das weltberühmte Brandenburger Tor. Es gehört zu den meistfotografierten Sehenswürdigkeiten Berlins – und das völlig zurecht. Früher Grenzposten zwischen Ost und West, heute ein Ort der Einheit. Nimm dir einen Moment Zeit und spüre die Geschichte, die hier in der Luft liegt.
Tipp: Wenn du früh dran bist, erlebst du das Tor fast für dich allein – ideal für ein ruhiges Foto ohne Menschenmengen.
Unter den Linden – Flanieren mit Berliner Flair
Von hier führt dich der elegante Boulevard Unter den Linden direkt zur Museumsinsel. Unterwegs kommst du an geschichtsträchtigen Gebäuden vorbei: der Humboldt-Universität, der Staatsoper und dem Berliner Dom. Ein Spaziergang, der wie ein lebendiges Geschichtsbuch wirkt – und zwischendurch laden charmante Cafés zu einer kleinen Pause ein.
Die Museumsinsel – Kunst und Kultur auf Weltniveau
Ob du dich für klassische Antike oder zeitgenössische Kunst interessierst – auf der Museumsinsel, einem UNESCO-Weltkulturerbe, findest du das passende Museum. Besonders beeindruckend: das Pergamonmuseum und die prachtvolle Alte Nationalgalerie.
Eintritt buchen? Am besten online und mit Zeitfenster – so vermeidest du lange Wartezeiten.
Der perfekte Abschluss: Sonnenuntergang mit Aussicht
Nach einem Tag voller Eindrücke kehrst du dorthin zurück, wo alles begann: zum Panoramapunkt. Abends verwandelt sich die Plattform in einen Ort voller Magie – wenn die Sonne langsam hinter dem Horizont versinkt und Berlin unter dir in goldenes Licht getaucht wird. Genieße den Moment – vielleicht bei einem Glas Sekt im Panoramacafé.
Berlin an einem Tag zu entdecken, ist unmöglich – aber der richtige Einstieg macht den Unterschied. Und mit dem Panoramapunkt beginnt deine Reise auf dem höchsten Niveau. Im wahrsten Sinne des Wortes.
FAQ – Häufige Fragen
1. Was sollte ich für meinen ersten Tag in Berlin auf keinen Fall verpassen?
Ein Besuch auf dem Panoramapunkt für den besten Überblick, ein Spaziergang zum Brandenburger Tor und die Atmosphäre entlang der Straße „Unter den Linden“ – das sind echte Must-Sees.
2. Gibt es kostenlose Sehenswürdigkeiten in Berlin?
Ja! Viele Berliner Highlights sind kostenfrei zugänglich, z. B. das Brandenburger Tor, der Reichstag (mit vorheriger Anmeldung), der Gendarmenmarkt oder Spaziergänge entlang der East Side Gallery.
3. Wo kann ich Berlin an einem Tag am besten erleben, ohne viel Zeit im Verkehr zu verlieren?
Bleibe zentral: Vom Potsdamer Platz aus erreichst du viele Sehenswürdigkeiten bequem zu Fuß – ein echtes Plus für Tagesbesucher!
4. Wie verschaffe ich mir am besten einen Überblick über Berlin?
Der beste Einstieg: Ist der Panoramapunkt am Potsdamer Platz. Mit dem schnellsten Aufzug Europas gelangst du in nur 20 Sekunden auf die 100 Meter hohe Aussichtsplattform. Von dort hast du einen freien Blick auf viele der bekanntesten Sehenswürdigkeiten – vom Fernsehturm über das Brandenburger Tor bis hin zum Reichstag. Perfekt, um Berlin gleich zu Beginn aus der Vogelperspektive zu entdecken.
Diese Artikel könnten für dich interessant sein.

Das Brandenburger Tor
Ein Symbol der Geschichte und Wahrzeichen Berlins Das Brandenburger Tor ist nicht nur eines der bekanntesten Gebäude Berlins, sondern auch ein Symbol für die bewegte Geschichte und die Kultur Deutschlands. Egal, ob du ein Geschichtsliebhaber, ein Architekturfan oder einfach nur ein neugieriger Tourist bist – das Brandenburger Tor ist ein Muss auf deiner Berlin-Reise. In diesem Artikel

Berliner Mauer & Kollhoff-Tower
Berlin ist nicht nur Hauptstadt – Berlin ist Geschichte, Umbruch und Aufbruch. Und kaum ein Ort erzählt diesen Wandel eindrucksvoller als der Potsdamer Platz. Wo einst die Berliner Mauer verlief, erhebt sich heute der Kollhoff-Tower mit dem berühmten Panoramapunkt.

Potsdamer Platz
Willkommen bei Panoramapunkt am Potsdamer Platz, dem Herzstück Berlins, wo Du einzigartige Momente erleben wirst. Hier erhältst Du einen umfassenden Einblick in die Vielfalt, die der Potsdamer Platz bietet – von atemberaubenden Aussichten bis hin zu kulinarischen Genüssen. Lass Dich inspirieren und erfahre, warum ein Besuch bei uns ein Muss für jeden Berlin-Besucher ist.