AUSSICHT   |   AUSSTELLUNG   |  CAFÉ

Loading...
Loading...

Berliner Mauer & Kollhoff-Tower

Vom Todesstreifen zur Skyline

Berlin ist nicht nur Hauptstadt – Berlin ist Geschichte, Umbruch und Aufbruch. Und kaum ein Ort erzählt diesen Wandel eindrucksvoller als der Potsdamer Platz. Wo einst die Berliner Mauer verlief, erhebt sich heute der Kollhoff-Tower mit dem berühmten Panoramapunkt.

Hier, wo einst Stacheldraht und Wachtürme den Blick versperrten, öffnet sich nun ein freier 360°-Rundumblick über die Stadt. Willkommen an einem Ort, an dem Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft aufeinandertreffen.

 

Von der Mauer zum Mittelpunkt

Mehr als 28 Jahre lang teilte die Berliner Mauer die Stadt. Mitten hindurch verlief sie auch über den Potsdamer Platz – einst Verkehrsknotenpunkt, dann Ödland, schließlich Niemandsland.

Heute erinnert kaum etwas an die beklemmende Atmosphäre der geteilten Stadt – außer man steht oben am Panoramapunkt, blickt nach unten und weiß: Hier war das Herz der Teilung.

Das Gefühl, über dem ehemaligen Todesstreifen zu stehen und dabei den Blick bis zum Fernsehturm, zur Gedächtniskirche oder zum Reichstagsgebäude schweifen zu lassen – das ist bewegend.

 

Der Kollhoff-Tower: Architektur trifft Erinnerung

Mit seiner markanten Backsteinfassade und 103 Metern Höhe prägt der Kollhoff-Tower das neue Stadtbild am Potsdamer Platz. Von außen ein moderner Hochhausklassiker, beherbergt er im Innern den schnellsten Aufzug Europas, der Besucher in nur 20 Sekunden zur 24. Etage bringt – zum Panoramapunkt Berlin.

Oben erwartet Sie nicht nur eine spektakuläre Aussicht, sondern auch eine fesselnde Dauerausstellung zur Geschichte des Platzes – von der kaiserlichen Epoche über die Trümmerjahre, die Mauerzeit bis zum Neubeginn in den 1990ern.

 

Panoramapunkt: Berlin von seiner besten Seite

Die Plattform in 100 Metern Höhe ist mehr als nur ein Fotospot. Es ist ein Ort des Innehaltens, Staunens und Verstehens.

  • Open-Air-Ausstellung: Vergangenheit im Rundumblick
  • Panoramacafé: Frühstück oder Sundowner mit Aussicht
  • Aussichtsterrassen: Berlin wie auf einer Karte – von Ost nach West

Hier wird Geschichte nicht nur gezeigt, sondern gespürt. Und wer das Glück hat, den Sonnenuntergang von hier zu erleben, versteht: Berlin hat sich nicht nur verändert – es hat sich neu erfunden.

 

Vom Grenzgebiet zur urbanen Ikone

Was einst trennte, verbindet heute. Der Kollhoff-Tower mit dem Panoramapunkt zeigt eindrucksvoll, wie aus einem Ort der Dunkelheit ein Platz der Offenheit wurde.

Ein Besuch hier ist keine reine Sightseeing-Tour – es ist eine Zeitreise, ein Perspektivwechsel, ein Stück Berliner Seele.

 

FAQ – Die Berliner Mauer & Panoramapunkt Berlin

1. Wie verlief die Berliner Mauer am Potsdamer Platz?
Mitten durch das Gelände, wo heute der Kollhoff-Tower steht. Noch heute markiert eine Pflastersteinlinie den historischen Verlauf.

2. Was macht den Panoramapunkt so besonders?
Er ist Aussichtspunkt, Erinnerungsort und Erlebnisplattform zugleich – mit dem schnellsten Lift Europas, 100 m über Berlin.

3. Ist die Ausstellung auch für Kinder verständlich?
Ja – visuell, greifbar, interaktiv. Ideal auch für Schulklassen und Familien.

4. Lohnt sich ein Besuch auch bei schlechtem Wetter?
Definitiv. Die Ausstellung ist überdacht und das Café bietet ebenfalls großartige Ausblicke durch große Panoramafenster.

Diese Artikel könnten für dich interessant sein.

Eventlocation Berlin

Der perfekte Ort für dein Event Willkommen am Panoramapunkt, dem Juwel am Potsdamer Platz, wo Geschichte und Moderne sich treffen. Du suchst eine Eventlocation in Berlin, die nicht nur durch ihre Lage besticht, sondern auch durch ein unvergleichliches Ambiente? Dann bist du hier genau richtig. Erfahre auf dieser Seite, wie der Panoramapunkt deine Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis

Weiterlesen »

Berlin erleben

Berlin erleben – Sommer im Herzen der Stadt Berlin im Sommer ist eine Symphonie aus lebendigen Farben, energiegeladenen Festivals und entspannten Nachmittagen in Cafés, umgeben von historischer Architektur. Doch um diese pulsierende Metropole wirklich zu erleben,

Weiterlesen »

Architektur Potsdamer Platz

Entdecke die Architektur-Highlights am Potsdamer Platz Wenn du durch Berlin wanderst, ist es unmöglich, die beeindruckende Architektur des Potsdamer Platzes zu übersehen. Dieses pulsierende Herzstück der Stadt ist ein wahrhaftiges Kaleidoskop moderner Architektur

Weiterlesen »

EVENTANFRAGE

Datum der Veranstaltung*:
Rechtlicher Hinweis: Ihre Nachricht an uns wird verschlüsselt übertragen. Mit dem Absenden erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Angaben zur Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden dürfen. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.